Was ist eigentlich das Ziel beim Faustball? |
Zwei
Mannschaften zu je fünf Spielern haben das Ziel, den Ball jeweils so im gegnerischen Feld
unterzubringen, daß es dem Gegner nicht gelingt, oder zumindest erschwert wird ihn
zurückzuspielen. |
Wie groß ist ein Faustball-Feld? |
In
der Halle hat ein Spielfeld die Ausmaße 40x20 Meter, draußen ist ein Spielfeld zehn
Meter länger, also 50x20 Meter |
Wie setzt sich eine Faustballmannschaft zusammen? |
Eine
Faustballmannschaft hat fünf Spieler und normalerweise drei Auswechselspieler. Die
gängige Aufstellung beiinhaltet zwei Abwehrspieler, einen Zuspieler, zwei
Angreifer, sowie drei Auswechselspieler. Es ist jedoch nicht vorgeschrieben, in welcher
Aufstellung oder Formation gespielt werden muß. |
Welche Eigenschaften hat ein Faustball? |
Ein
Faustball wiegt zwischen 350 und 380 Gramm, hat einen Umfang von 65 bis 68 cm und einen
Luftdruck von 0,55 bis 0,75 bar. |
Wie lange dauert ein Spiel und wie wird gezählt? |
In
den unteren Ligen wird auf Zeit gespielt, ansonsten auf Gewinnsätze. Je nach dem,
wieviele Spiele stattfinden, wird auf zwei oder drei Gewinnsätze zu 15 oder 20 Punkten
gespielt. Jeder Fehler wird dem Gegner als Punkt gutgeschrieben. |
Wie oft darf der Ball aufspringen? |
Der
Ball darf von jedem Spieler nur einmal berührt werden, insgesamt dreimal aufspringen und
nur einmal vor jedem Schlag den Boden berühren. |